Zum 4. mal seit 2022 sind die Dart18 nun schon beim Senatspreis des Berliner Yachtclubs (BYC) vertreten. Was einmal als Langstreckenregatta zur Abwechsung unserer üblichen Ranglistenregatta mit Up-and-Down-Kursen angedacht war, hat sich binnen 4 Jahren zur festen Größe in unserem Regattakalender etabliert.

Nachdem alle – vorwiegend aus Süddeutschland angereisten – Dart-Crews im Segler-Verein Alsen Berlin angekommen waren, gab es am Freitag Abend Florian´s fast schon legendären Eintopf. Gestärkt und mit gutem Wein abgerundet, gab es zum “Nachtisch” noch unsere DDKV-Jahreshauptversammlung, die wir nach intensiven Diskussionen und Werner´s Ernennung zum Ehrenmitglied schließlich um 23 Uhr beendet hatten. Danach waren unsere Akkus ziemlich leer. Selbst bei unserer Jugend, die teilweise in der Nacht zuvor aus Bayern angereist war, gingen die Lichter vorzeitig aus, sodaß kurz nach Mitternacht die Schlafplätze im Dachzimmer schnell belegt waren. Wie ungewohnt… letztes Jahr war das Geklappere vom Tischkicker noch bis tief in die Nacht zu hören.

Nun zur Regatta: Von 13 gemeldeten Booten gab es trotz Kenterungen und Aufgaben letzendlich 11 gezeitete Boote. Immerhin kam eine Ranglistenwertung zustande. Am Samstag wurden bei 3-5 Windstärken und starken Böen vier Läufe gefahren. Nachdem wir bei bedecktem Himmel und moderatem Wind die ersten beiden Läufe gestartet hatten, zeigte sich am Nachmittag die Sonne, und die ersten weißen Schlieren auf dem dunkelgrünen Wannsee tauchten auf. Nach einer relativ kurzen aber tückischen Startkreuz ging es auf eine lange Bahn zu den fest verankerten nummerierten Tonnen – na ja besser gesagt kleine Fässchen – die erst beim Umfahren der ersten Landzunge zu erkennen waren. Es war schon hilfreich, sich die Revierkarte auf den Schwimmer oder Beam zu kleben.

Obwohl sich das Dart-Feld bei dem langgestreckten Kurs für die Katamarane (Darts und Formala18) relativ schnell entzerrte, mußten wir permanent hellwach sein. Schließlich tummelten sich weitere 5 Bootklassen auf dem Wasser, deren teilweise große Felder wir durchkreuzen mußten. Bei den böigen Bedingungen mit starken Winddrehern gab es deshalb stets Gesprächsbedarf auf dem Boot. Trotz der langen Schläge bis zur nächsten Tonne kam nie Langeweile kam auf. Neben den Booten anderer Klassen durchkreuzten immer wieder mal Kursschiffe oder ganze Schleppverbände die Regattabahn. Aber genau das macht es ja so spannend – fahre ich vor oder hinter dem Schiff durch ? Und wer ist danach vorne ?

Nach 4 tollen aber anstrengenden Wettfahrten kamen wir am späten Samstag Nachmittag zum Clubgelände des Alsener Segelclubs zurück, an dem Florian und Adrian Bleisch beheimatet sind. Der Club liegt gegenüber dem austragenden Berliner-Yacht-Club, was ein kleines logistisches Problem darstellte. Schließlich gab es im BYC ein tolles Büffet sowie eine große Party. Doch wie kommt man einigermaßen pünktlich dorthin ? Auto geht natürlich, aber ein paar unserer “jungen Wilden” hatten die grandiose Idee, mit dem Motor-Dingy vom Club über den See zu fahren, was dann doch nicht geklappt hat. Der Großteil der Dart-Crews beschloss daraufhin, den Abend im Clubheim des Alsener Segelclubs zu verbringen, bei Pizza, reichlich Bier und Wein – und natürlich dem Tischkicker. Da wir von den Jahren zuvor wußten, daß der Kicker seine besten Jahre hinter sich hat und sprichwörtlch aus dem Leim ging, hatten wir Holzleim und LKW-Spanngurte mitgebracht, und den Kicker wieder “turnierfähig” gemacht. Jedenfalls hatten wir rund um den Kicker und Boom-Box mächtig Spaß.
Am Sonntag war dann wieder um 11 Uhr das erste Ankündigungssignal auf dem Wasser. Der Himmel war bedeckt und der Wind mit 1-3 Bft. nicht ganz so stabil wie am Vortag. Wir konnten die zwei noch ausgeschriebenen Wertfahrten durchführen, bis wir dann um 15 Uhr bei Nieselregen vom Wasser kamen. Schnell umgezogen sind wir dann mit dem Auto noch rechtzeitig zur Siegerehrung im BYC angekommen.
In diesem Jahr gab es ein Novum. Nachdem es bisher nur die Formula18-Klasse sowie eine offene Katamaran-Klasse gab, in der auch die Darts mit Yardstick gewertet wurden, hatten wir 2025 erstmalig unsere eigene Klassenwertung – was für ein toller Erfolg für die Dart-Klasse in Zeiten stark rückläufiger Regattafelder !

Nachdem wir voller Stolz mit unserem goldenen Berliner Bärchen in der Hand zum Club zurückgekehrt waren, machten wir uns dran, das Clubheim auf Vordermann zu bringen, das uns der Alsener Segelclub dankenswerter Weise für die Tage vor und während der Regatta zur Verfügung gestellt hat. Übernachten im beheizten Dachzimmer einer alten Villa am Wannsee, gemeinsam kochen, abends zusammen sitzen, tischkickern, mit den Öffi´s nach Berlin reinfahren, ….ich muß schon sagen, das hat Charme. Einen ganz besonderer Dank an dieser Stelle natürlich an Florian, der das für uns möglich gemacht hat ! Diese tolle Location und die Gastfreundschaft des Clubs, ist neben dem tollen Segelrevier mit Langstrecke, das was diese Regatta zu etwas Besonderem macht. …und zu einem tollen Regatta-Ausklang ! (Kleiner Hinweis: Der Jahresausklang beim Eissegeln steht noch aus)
Hier noch die Ergebnisliste Senatspreis 2025

Bis zum nächsten Jahr !
Hub und Mailie
